Charakter
Schöne, abwechslungsreiche Gebirgswanderung mit hochalpiner Umgebung, ungebändigten Bächen, blumenreichen Wiesen und Heidelbeeren. Eine der eindrücklichsten Wanderungen des Gebietes.
Aufstieg
Höhenunterschied: 860m
Zeit: 3,5 bis 4,5 Std.
Schwierigkeit: markierte alpine Wanderung mit Wegsicherungen
WEGBESCHREIBUNG
Von der Hütte südwestlich Richtung Fuorcla da Cavardiras zu P 2601. Dem Gletscherboden folgend beginnt der Einstieg zum neuen markierten Weg ins Brunnital. Zuerst über die Seitenmoräne und dann über teils Schnee, teils Geröll hinunter zu P 2485. Dem Weg folgend über Bündner Biel zu P. 2237 und über Griess hinunter zum Talboden P. 2075. Bei Brunnistafel führt eine Brücke auf die linke Talseite, kurz darauf erreicht man den Brunniboden, eine wunderschöne Schwemmebene. Vorbei am schäumenden Wasserfall beim Bocki und entlang dem im Fels eingeschliffenen, wilden Brunnibach zu den Hütten von Hinterbalm, Einkehrmöglichkeit. Dem Weg folgend steil hinunter zum Blindensee, wo man auf den Hüttenweg zur Hüfihütte stösst. Links führt der Weg nach Bristen.
Abstieg
Höhenunterschied: 1820m
Zeit: 5 bis 7 Std.
Schwierigkeit: markierte Bergwanderung mit Wegsicherungen
Landeskarten: 1:25000 Amsteg und Schächental; 1:50000 Disentis
WEGBESCHREIBUNG
Von der Hütte südwestlich zu P 2619. Dem Gletscherboden folgend beginnt der Einstieg zum neuen markierten Weg ins Brunnital. Zuerst über die Seitenmoräne und dann über teils Schnee, teils Geröll hinunter zu P 2483. Dem Weg folgend hinunter zum Talboden. Bei Brunnistafel führt eine Brücke auf die linke Talseite, kurz darauf erreicht man den Brunniboden, eine wunderschöne Schwemmebene. Vorbei am schäumenden Wasserfall und entlang dem im Fels eingeschliffenen, wilden Brunnibach zu den Hütten von Hinterbalm, wo einem die Familie Jauch aufs beste bewirtet. Dem neuen Weg folgend hinunter zum Blindensee wo man auf den Hüttenweg zur Hüfihütte stösst. Links führt der Weg nach Bristen.